1. Allgemeine Hinweise: Gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht, wenn Sie diese Website besuchen. Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter diesem Text.
2. Verantwortliche Stelle: Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: HECOM Security Awareness Consulting Inh. Diplom-Kaufmann Michael Helisch Rheingoldstraße 12 85579 Neubiberg Kontakt: info@hecom-consulting.de
3. Zweck der Verarbeitung: Personenbezogene Daten werden im Rahmen der Einreichung von Wettbewerbsunterlagen und der Kommunikation mit den Teilnehmern des Wettbewerbs verarbeitet. Zudem zum Zwecke der fehlerfreien Bereitstellung der Website und zur Analyse des Nutzerverhaltens.
4. Verarbeitete Daten: Bei der Teilnahme diesem Wettbewerb können folgende Daten erhoben werden:
· Personenbezogene Daten: Name, Adresse, E-Mail-Adresse.
· Demografische Informationen: Alter, Geschlecht.
· Teilnahmeinformationen: Bild- und/oder Textmaterial auf Basis der Einreichungen, Bewertungen, Kommentare.
· Technische Daten: IP-Adresse, Gerätetyp, Browsertyp.
· Einwilligungsinformationen: Zustimmung zur Datennutzung.
5. Betroffenenrechte:
· Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten.
· Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
· Sie können der Datenverarbeitung widersprechen, insbesondere bei berechtigtem Interesse.
· Bei Direktwerbung steht Ihnen ein generelles Widerspruchsrecht zu.
· Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
· Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit, Auskunft über gespeicherte Daten und das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
6. Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern: Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Detaillierte Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
7. Hosting und Server-Log-Dateien:
· Hosting: Unsere Website wird bei Strato gehostet. Die Datenerfassung durch Strato erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung der Strato AG: Strato Datenschutz
· Server-Log-Dateien: Der Provider erhebt automatisch Informationen in Server-Log-Dateien zur technisch fehlerfreien Darstellung der Website.
8. Speicherdauer: Ihre Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Im Falle Ihrer Teilnahme am Wettbewerb erfolgt die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten nach Abschluss des Wettbewerbs, es sei denn, rechtliche Gründe erfordern eine längere Speicherung. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern der Veranstalter des Wettbewerbs keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten hat (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
9. Weitergabe an Jurymitglieder: Ihre Daten werden den Jurymitgliedern des Wettbewerbs zur Verfügung gestellt, um Ihre Wettbewerbseinreichung im Kontext des Wettbewerbs zu beurteilen. Dies dient dem Zweck der fairen Bewertung aller Teilnehmer im Sinne des Wettbewerbs.
10. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung:
· Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen, die im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen. Die genaue Rechtsgrundlage hängt von den konkreten Umständen und dem Verarbeitungszweck ab. Die Hauptrechtsgrundlagen, auf die wir uns stützen finden Sie hier:
· Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, verwenden wir diese Daten nur für die Zwecke, die in der Einwilligungserklärung festgelegt sind. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
· Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Sollten Sie in einem Vertragsverhältnis mit uns stehen, sind wir berechtigt, Ihre Daten zu verarbeiten, um die vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen. Dies gilt auch für vorvertragliche Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin.
· Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Unter bestimmten Umständen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten zu verarbeiten. Dies kann beispielsweise im Rahmen steuerlicher oder handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten der Fall sein.
· Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Die Verarbeitung Ihrer Daten kann auch auf unserem berechtigten Interesse beruhen, sofern Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen. Dies könnte der Fall sein, wenn es um die Sicherheit und Integrität unserer Systeme geht oder um die Analyse und Verbesserung der Website-Nutzung.
· Wir weisen darauf hin, dass Sie jederzeit das Recht haben, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, insbesondere wenn diese auf einem berechtigten Interesse basiert. Zur Beantwortung etwaiger Fragen zu den Rechtsgrundlagen oder zu deren konkreten Anwendung, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
11. SSL-/TLS-Verschlüsselung: Die Seite nutzt SSL-/TLS-Verschlüsselung zur sicheren Übertragung vertraulicher Daten.
12. Cookies / Real Cookie Banner: Wir nutzen das Consent Tool „Real Cookie Banner“ zur Verwaltung von Cookies und Einwilligungen. Details finden Sie unter Real Cookie Banner Datenverarbeitung.
HECOM Security Awareness Consulting
Rheingoldstraße 12, 85579 Neubiberg
Telefon: +49 (0)172 272 4 272
E-Mail: info@hecom-consulting.de